Fortbildungen & Beratung
zum Thema
Herausforderndes Verhalten

Daniela Falke
Lehrerin für Sonderpädagogik
- Zahlreiche Fortbildungen zum Thema (Schwerpunkte SEED, Low Arousal - Studio 3, Bausteine Fortbildung "Die Sache mit dem DU", Intensive Interaction), zuletzt die einjährige Multiplikatorenausbildung "Umgang mit herausforderndem Verhalten" bei Nina Fröhlich und Claudio Castañeda
- 20 jährige Berufserfahrung
- Forschungspreis für potentielle Nachwuchswissenschaftler der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
- Mitglied bei der Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e.V.
- Aufbau des Beratungskonzeptes nach Nina Fröhlich und Claudio Castañeda an meiner Schule
- Aktuell: Erprobung eines Lernstudios für SuS aus dem Autismus-Spektrum mit besonderen Anforderungen an die Lernumgebung, die vor allem basal-perzeptiv lernen und ein junges Emotionales Entwicklungsalter haben mit dem Ziel der (Re-) Integration in die Klassen an meiner Schule
- Nebenberuflich freiberufliche Tätigkeit als Multiplikatorin des Themas
Was ist Herausforderndes Verhalten?
"Herausforderndes Verhalten ist ein Verhalten, das den Menschen um die betreffende Person Probleme bereitet." (Bo Hejlskov Elvén)
Es gibt viele Bücher, Fortbildungen und Beratungen auf dem Markt, wie man herausfordernde Verhaltensweisen ändern oder abstellen kann. Mein Ansatz in Anlehnung an Bo Hejlskov Elvén, Nina Fröhlich und Claudio Castañeda gehört nicht dazu. Bei mir lernen Sie, das Herausfordernde Verhalten von Menschen mit geistigen Behinderungen oder Entwicklungsstörungen zu verstehen, Alternativen zu entwickeln und so damit umzugehen, dass alle Beteiligten ein gutes Leben haben.


Termine und Preise
Ich biete eintägige Fortbildungen an
Eintägige Inhouseschulungen (wahlweise mit oder ohne Schulungsvideos)
Terminabsprache und Preise über kontakt@daniela-falke.de
Termine ab Januar 2024

Das Lernstudio der Primarstufe (PH+)
Das Fundament des Konzeptes der PH+ basiert auf der Gestaltung einer entwicklungsgerechten Lernumgebung.
Wesentliche Bausteine der Förderung sind Interaktion und Kommunikation, Kooperation und Verhalten. Die Emotionale Entwicklung rückt in den Fokus, wir passen unsere Anforderungen z.B. an die Affektregulation oder das Einhalten von Regeln an.
Wir verfolgen kleinschrittig und individuell die nächsten Entwicklungsziele unserer SchülerInnen und fördern somit die Basiskompetenzen, um eine schrittweise Integration in die anderen Klassen zu ermöglichen.


Ausgewählte Inhalte meiner Beratungstasche
Die Beratungstasche sowie diverses Diagnostikmaterial sind auf der Seite der UK-Couch zu erwerben

Literaturauswahl
Ausgewählte Literatur zum Thema

Fortbildungspadlet für eintägige Inhousefortbildungen
Die Inhalte meiner eintägigen Inhouse-Fortbildung sind:
- Mögliche Ursachen von Herausforderndem Verhalten (Emotionale Entwicklung, Beeinträchtigungen in der Wahrnehmung, Einschränkungen in der Kommunikation, exekutive Funktionen, zentrale Kohärenz, Theory of Mind u.a.)
- Funktionen von Herausforderndem Verhalten (Personen steuern und Effekte auslösen, etwas fordern, etwas ablehnen, Regulation u.a.)
- Langfristige Lösungsideen
- Stress und Krise (Krisenmanagement in Theorie und Praxis, z.B. unaufgeregter Umgang)
- Vorstellung und Erläuterung der Beratungsbögen/ des Beratungsablaufes nach Castañeda und Fröhlich
- Theoretische Hintergrundinformation zu den Beratungsbögen/ zum Beratungsablauf
- Fallarbeit
Stimmen -
"Kennst Du einen Menschen, kennst Du einen Menschen!"
Stimme einer Mutter
I know Ms. Falke since 2 years. Got to know her when my daughter ‘L’ had joined her school.
L was 11 years old by then and is a child with ASD. L was very rigid in her actions and was resisting any new things which were coming her way. She used to become anxious quite often and was showing aggressive behaviours. That’s when Ms. Falke started working with L.
Initially she started working in a separate room one-one with my child. She did assessments on my child and quickly understood L. Slowly she started addressing L’s needs through emotional connection. My daughter started trusting her so much and started understanding the situations better with her support.
Later Ms. Falke slowly worked towards integrating my daughter to the classroom setup. Today L learns with peers in the same class room with 12-13 children around. She is much calmer and is coping up with many distractions and uncertainties around her like change of multiple assistant teachers , transitions from one activity to the other and her willingness to contribute her thoughts to what’s happening around.
Still a long way to go but would like to thank Ms. Falke from the core for all the immense help and support that she provided while addressing my child’s needs to improve the quality of L’s life. Would highly recommend Ms. Falke’s consultations, assessments and programs if you are looking at your child’s progress who is on the Autism spectrum.
Thanks,
A proud mother


Mein herzlicher Dank
richtet sich an Ralf Kreuels (Fotografie), der mir die Erlaubnis der Verwendung seiner wundervollen Fotos erteilt hat!